
Olfaktometrie
ILU führt zusammen mit der IMA bei Anlagen, die geruchsintensive Stoffe emittieren können, entsprechen den VDI-Richtlinien 3881, Bl. 1-3, Geruchsstoffuntersuchungen durch.
Die Auseinandersetzung mit der Geruchsproblematik hat in den vergangenen Jahren in der Umwelttechnik stark an Bedeutung gewonnen. Die Olfaktometrie ist ein normiertes, umweltbezogenes Geruchsmessverfahren, in dem geschulte Probandenkollektive und erfahrene Versuchsleiter Geruchsemissionen und -immissionen ermitteln und nach ihrer Herkunft, Häufigkeit und Intensität beurteilen.
In der TA Luft wird auf die Olfaktometrie als anerkanntes Verfahren hingewiesen.
Unsere Leistungen bestehen aus der
- Ermittlung der Geruchsstoffkonzentration
- Bestimmung der Überschreitungshäufigkeit der Geruchsschwelle
- Beurteilung der Lästigkeit
- Feststellung der Belästigungsgrenze
- Berechnung der Geruchsstoffkonzentrationsverteilung im
Beurteilungsgebiet
- Immissionsprognose und -beurteilung durch Berechnung oder
Begehung.